Fernstudium Bankfachwirt/in mit Präsenzanteilen zum richtigen Zeitpunkt
Home & intensiv ist ein sehr individuelles Studium. Sie bestimmen das Tempo selbst. Je nach persönlichen Zeitressourcen liegt die Studiendauer zwischen 6 und 24 Monaten.
Es ist eine Kombination aus Selbststudium mit unseren kompakten Studienunterlagen, mit vielen Übungen und Musterlösungen, der Lernkartei fürs Langzeitgedächtnis, den Mindmaps für gehirngerechtes Lernen und den bewährten Intensivtrainings, kurz vor den Prüfungsterminen der IHK. Außerdem unterstützen wir Sie in unserem Lernportal mit Fachforen, Lernvideos und Web-Seminaren.
Auch ein reines Online-Studium ist möglich. Dazu bieten wir die Intensivtrainings auch als Online-Intensivtrainings an.
Ablaufbeispiel:
Beginn ist ist jederzeit. Das Ende richtet sich nach den Prüfungsterminen Ihrer IHK.
Zielgruppe
Home & intensiv ist ideal für alle, die ortsunabhängig, ein kompaktes Studium mit einer individuellen Zeiteinteilung bevorzugen. Es eignet sich für jedes Studienalter. Auch berufliche Auszeiten (z. B. wegen Mutterschutz) lassen sich hervorragend nutzen. Sie sollten bereit und in der Lage sein regelmäßig selbständig zu arbeiten.
- Alle, die aus privaten Gründen keine regelmäßigen Vorlesungen besuchen können oder wollen
- Sie wollen eine berufliche Auszeit nutzen, um Ihr Studium so schnell wie möglich abzuschließen
- Eltern, die eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen
- Studierende, die weite Anfahrtswege zu den Präsenzstudienorten hätten
- Eilige, die keine zwei Jahre auf den IHK-Abschluss warten möchten
- Ambitionierte, die die allgem. Hochschulreife erwerben möchten, um ggf. noch einmal zu studieren
- Mütter, die sich auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten wollen
- Selbständige (z. B. Finanzfachwirte), die den Bankfachwirt-Titel erwerben möchten
Bankmitarbeiter/innen
- mit Berufserfahrung, aber ohne Bankausbildung
- deren Karriere blockiert ist, da heute ohne Bankfachwirttitel nur noch wenig geht
- die mindestens schon ein Jahr ausgelernt haben
Die Vorteile dieser Studienvariante sind:
- Den Studienzeitraum zwischen 6 und 24 Monaten bestimmen Sie selbst
- Sie können sofort starten
- Der finanzielle Vorteil gegenüber dem Präsenzstudium ist beträchtlich
- Flexible Gestaltung der Lernzeiten
- Hobbies und soziale Kontakte können weiter gepflegt werden
- Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung mit der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
- Präsenzzeiten bei den Intensivtrainings sind Samstag und Sonntag –> kein Urlaub
- Statt Präsenz-Intensivtrainings können Sie ohne Zusatzkosten auch die Onlinevariante wählen
- Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst
Interviews mit ehemaligen Absolventen finden Sie unter “Feedback“.
Fakten
Beginn: | Jederzeit |
Testphase: | Sie können uns vier Wochen lang testen. Eine E-Mail genügt und Sie erhalten Ihre kompletten Zahlungen an uns zurück. Das Lernkartenpaket senden Sie uns zurück. Die bis dahin erhaltenen Studienunterlagen dürfen Sie behalten. |
Dauer: | Individuell zwischen 6 und 24 Monaten. Im Preis eingeschlossen ist der freiwillige, bis zu dreimalige Besuch unserer Intensivtrainings. D. h. bis zu 30 Präsenztage á 9 Unterrichtseinheiten (UE) = bis zu 270 akademische Stunden sind möglich, aber keine Pflicht. |
Trainingsorte: | In ganz Deutschland. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an. |
Termine: | Die Intensivtrainings finden im Frühjahr (Jan. bis März) und Herbst (Aug./Sept.) statt. Jeweils am Samstag und Sonntag. Sie müssen keinen Urlaub nehmen. |
Preis: | € 2.640,00 inkl. Studienmaterial und Aktualisierungen, zahlbar in zwölf Raten. Eine Überweisung in Höhe von € 495,00 und 11 mal monatlich € 195,00 per Lastschrifteinzug . Die IHK-Gebühr ist bei der Anmeldung zur Prüfung gesondert, direkt an die IHK zu zahlen. Das Studienmaterial wird in Form von PDF-Dateien zum eigenen Ausdruck zur Verfügung gestellt. Der Ausdruck durch die Akademie ist gegen Gebühr möglich. |
Abschluss: | “Geprüfte/r Bankfachwirt/in IHK”, “Bachelor Professional of Banking (ICC)” Beide Titel sieht das Berufsbildungsgesetz nach der Verabschiedung der neuen Prüfungsverordnung vor. |
Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung (zum Zeitpunkt der Prüfung)
- Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung als Bankkauffrau/mann und eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren, oder
- eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und eine weitere Berufspraxis von mindestens drei Jahren in der Kreditwirtschaft, oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis in einem Kreditinstitut.